|  PLEASE SCROLL DOWN FOR THE ENGLISH 
VERSION                    
  
  
 
 
  CellF 
ein neuronaler Synthesizer tritt mit Schneider TM (12. Mai) 
und Stine Janvin (13. Mai) als Teil der Technosphärenklänge #3        im Haus 
der Kulturen der Welt 
auf.
 12.-13. Mai 2017
 
 Korrektur: Am 13.5. findet cellF in Performance mit Stíne 
Janvin schon um 18h 
statt!
 
 Die dritte Auflage der Technosphärenklänge, die vom 
Haus der Kulturen der Welt in Zusammenarbeit mit dem CTM Festival 
produziert wird, präsentiert musikalische Projekte an der Grenze zu Kunst 
und Wissenschaft. Drei Projekte - der weltweit erste neuronale Synthesizer, der 
mit menschlichen Musikern spielt; Wassertropfen, die durch Schallwellen schweben 
und geformt werden; und die Kopplung von Raumklang mit hochenergetischen Lasern 
- machen aktuelle Vorstellungen von Materialität greifbar und reflektieren 
grundsätzlich die Beziehung zwischen Natur, Technik und menschlichem 
Bewusstsein. Alle drei Projekte erfordern intensive Forschung und ständige 
Zusammenarbeit zwischen den Künstlern, Naturwissenschaftlern und Technologen. Am 
darauffolgenden Tag werden Vorträge und Gespräche, die gemeinsam mit Art 
Laboratory Berlin veranstaltet werden, die Forschung und die Wissenschaft 
hinter den Aufführungen erläutern und die gesellschaftlichen Auswirkungen der 
Werke diskutieren.
 Mehr Informationen
 
 Haus der 
Kulturen der Welt (HKW), John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin
 12.5.2017 - CONCERTS
 19:00 CELLF in Performance mit Schneider TM
 20:00 
FORCE FIELD von Evelina Domnitch & Dmitry Gelfand
 21:00 LUMIÈRE III von 
Robert Henke
 Karten 22/18 € reduziert
 
 13.5.2017 - TALKS & CONCERTS
 15:00-18:00 
VORTRÄGE & DISKUSSION mit Guy Ben-Ary, Nathan Thompson, Evelina Domnitch 
& Dmitry Gelfand, Robert Henke. Moderiert von Christian de Lutz (Art 
Laboratory Berlin)
 18:00  CELLF in Performance mit Stíne Janvin
 Freier 
Eintritt
 
 Ein Projekt von HKW und CTM Festival in 
Zusammenarbeit mit Art Laboratory Berlin
 
 Besonderer Dank 
an das Max Delbrück Centrum für Molekulare Medizin
 
 
 
 
  
 Regine Rapp, Christian de Lutz
 Prinzenallee 34, 13359 
Berlin
 www.artlaboratory-berlin.org
 presse@artlaboratory-berlin.org
 
 
 
 ************************************
 
 
  CellF, a neural synthesizer, will perform with 
Schneider TM (12 May) and Stine Janvin (13 May) as     
part of Technosphärenklänge 
#3   at HKW
 12-13 May, 2017
 
 Correction: The 13 May performance 
of cellF with Stine Janvin takes 
place at 18:00!
 
 The third edition of 
the Technosphärenklänge series, produced by the HKW in 
collaboration with CTM Festival, will present musical projects operating 
at the border of art and science. Three projects – the world’s first neural 
synthesizer that performs with human musicians; water droplets levitated and 
shaped by sound waves; and the interconnection of spatial sound and high-energy 
lasers – make current notions of materiality tangible and fundamentally re-think 
the relationship between nature, technology and human consciousness. All three 
projects require intensive research and constant collaboration between the 
artists, natural scientists and technologists. The following day, lectures and 
talks hosted together with Art Laboratory Berlin will explain the 
research and science behind the performances, and discuss the works’ social 
implications.
 More information
 
 Haus der Kulturen der Welt (HKW), 
John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin
 12.5.2017 - 
CONCERTS
 19:00 CELLF in performance with Schneider TM
 20:00 FORCE 
FIELD by Evelina Domnitch & Dmitry Gelfand
 21:00 LUMIÈRE III by Robert 
Henke
 Tickets 22/18€ reduced
 
 13.5.2017 – TALKS & 
CONCERTS
 15:00–18:00 LECTURES & DISCUSSION with Guy Ben-Ary. Nathan 
Thompson, Evelina Domnitch & Dmitry Gelfand, Robert Henke. Moderated by 
Christian de Lutz (Art Laboratory Berlin)
 18:00  CELLF in performance with 
Stíne Janvin
 Free entrance
 
 A Projekt of HKW and CTM Festival in cooperation with Art 
Laboratory 
Berlin
 
 Special thanks to the Max Delbrück Center for Molecular 
Medicine
 
 
 
  
 Regine Rapp, Christian de Lutz
 Prinzenallee 34, 13359 Berlin
 www.artlaboratory-berlin.org
 presse@artlaboratory-berlin.org
 |