| PLEASE 
SCROLL DOWN FOR THE ENGLISH VERSION           
   
 MIND THE FUNGI
 WALK & TALK #2
 
 Tegeler Forst | 17. November 2018
 Waldexkursion + Laborbesuch am Institut für 
Angewandte und Molekulare Mikrobiologie | TU Berlin
 
 
 Freier Eintritt | Anmeldung erforderlich: register@artlaboratory-berlin.org
 
 
  
 Art Laboratory Berlin lädt Sie zu einer 
weiteren öffentlichen Veranstaltung von Mind the Fungi ein, einem zweijährigen 
Kooperationsprojekt zwischen der Technischen Universität Berlin und Art 
Laboratory Berlin. Die Künstlerin Theresa Schubert   
   bietet vielfältige Perspektiven auf den Wald und 
seine kulturelle Bedeutung einschließlich einer Performance. Zusammen mit Biotechnologen der TU Berlin wird sie 
uns durch Wälder von Berlin und Brandenburg auf der Suche nach Baumpilzen und 
Flechten führen. Die entnommenen Proben werden Teil eines zweijährigen Forschungsprojekts sein, das 
neueste biologische Forschung, Citizen Science und künstlerische Forschung 
verbindet.
 Biotechnologen der TU Berlin zeigen den Teilnehmern, wie sie Proben von Pilzen 
und Flechten sammeln und für weitere Untersuchungen und Kultivierungen konservieren 
können. In einem Laborbesuch am Institut für Angewandte und Molekulare Mikrobiologie 
| TU Berlin wird den Teilnehmern gezeigt, wie Petrischalen mit Proben für die 
Kultivierung angelegt werden können.
 
 Die in Berlin lebende Künstlerin Theresa 
Schubert erforscht unkonventionelle Sichtweisen auf Natur, Technik und das Selbst. 
Sie studierte Medienkunst an der Bauhaus-Universität in Weimar. Schubert kombiniert audiovisuelle und 
hybride Medien mit konzeptuellen und immersiven Installationen oder ortsspezifischen 
Interventionen, zu denen auch lebende Organismen gehören können. Thematisch 
befragen ihre Arbeiten die Beziehung des Menschen zu seiner Umwelt und die 
Entwicklung von Materie und Bedeutung jenseits des Anthropos.
 
 
  
 Im kommenden Jahr 
werden weitere Workshops und Laboruntersuchungen neue Formen der 
Pilzbiotechnologie erforschen, die sich derzeit in einem disruptiven 
Innovationsprozess befindet. Pilze, die auf der Basis nachwachsender Rohstoffe 
im biotechnologischen Prozess hergestellt werden, werden mit weitreichenden 
Konsequenzen in Verpackungsmaterialien, Baumaterialien und sogar Leder 
umgewandelt. Gemeinsam mit Biotechnologen der TU Berlin, Bürgerwissenschaftlern, 
Künstlern und Designern laden wir Sie zu Mind the Fungi ein.
 
 Mind the Fungi     ist ein Forschungsprojekt von Prof. 
Vera Meyer und Prof. Peter Neubauer vom Institut für Biotechnologie, Technische 
Universität Berlin und Art Laboratory Berlin.
 
 
 
   --------------------------------------------  Bei Art Laboratory Berlin bis 18. 
November 2018:
 
 Strange Encounters 
with Vegetal Others
 Špela Petric
 
 Laufzeit: 22. September - 18. November 2018
 Fr- So, 14-18 
Uhr
 
 
  Die slowenische Künstlerin Špela Petric nähert sich ihrer 
Kunstproduktion über die Hybrid Arts und die Biochemie, worin sie promoviert 
hat. Diese beiden erkenntnistheoretischen Ansätze prägen ihre Arbeit mit dem 
Pflanzenreich im Sinne einer zwischenartlichen Kollaboration. Sie untersucht 
Ontologien, Methodologien, Ethik und Praktiken der Pflege, die unserer 
Beziehungen mit Pflanzen zugrunde liegen. Ihre erste Einzelausstellung in Berlin 
wird einen Einblick in ihre Multi-Species-Projekte geben.
 (Mehr unter:  
 http://artlaboratory-berlin.org/html/de-ausstellung-archiv.htm)
 
  Regine Rapp, Christian de Lutz
 Prinzenallee 34, 13359 
Berlin
 www.artlaboratory-berlin.org
 info@artlaboratory-berlin.org
 
 
 --------
 
 
 MIND THE FUNGI
 WALK & TALK #2
 
 Tegeler 
Forst | 17 November 2018
 Forest excursion + Lab visit to 
the Dept. of Applied and Molecular Microbiology | TU Berlin
 
 Free entry | Registration necessary: 
register@artlaboratory-berlin.org
 
 
 
   Art Laboratory Berlin invites you to a public event of 
Mind the Fungi, a two-year collaborative project between the Technische 
Universität Berlin and Art Laboratory Berlin. Artist Theresa 
Schubert will offer diverse perspectives on the forest and its cultural 
meaning including a performance. Furthermore, together with biotechnologists from the 
Institute of Biotechnology | TU Berlin she will guide us through forests of 
Berlin and Brandenburg in search of tree mushrooms and lichens. Samples taken 
will form part of a two-year research project combining cutting edge biological 
research, citizen science and artistic research.
 Biotechnologists from TU Berlin will show participants how to 
collect samples of fungi and lichens and preserve them for further study and 
cultivation. At a follow-up lab at the Dept. of Applied and Molecular Microbiology | 
TU Berlin, participants will be shown how to inoculate Petri dishes with 
samples for cultivation.
 
 Berlin-based artist 
Theresa Schubert explores unconventional visions of nature, technology and the 
self. She studied media art at the Bauhaus-University, Weimar. She combines 
audiovisual and hybrid media with conceptual and immersive installations or 
site-specific interventions that may include living organisms. Thematically her 
works question the relation of humans to their environment and evolvement of 
matter and meaning beyond the anthropos.
 
 
  
 In 2019 further workshops and labs will explore new modes of fungal 
biotechnology, which is currently undergoing a disruptive innovation process. 
Mushrooms, which are produced on the basis of renewable raw materials in the 
biotechnological process, will be converted, with far-reaching consequences, 
into packaging materials, building materials, and even leather. Together with 
biotechnologists from TU Berlin, citizen scientists, artists and designers, we invite 
you to take part in Mind the Fungi.
 
 Mind the Fungi is 
a research project of Prof. Vera Meyer and Prof. Peter Neubauer of the Institute 
for Biotechnology, Technische Universität Berlin and Art Laboratory 
Berlin.
 
 
 
             
           
         
      ----------------------------------------------At Art 
Laboratory Berlin until 18 November 2018:
 
 Strange Encounters with Vegetal 
Others
 Špela 
Petric
 
 Exhibition runs: 22 September 
- 18 November 2018
 Fri- Sun, 2-6 pm
 
 
  Slovenian artist Špela Petric 
 approaches art production with a background in 
Hybrid Arts as well as a PhD in Biochemistry. These dual epistemological 
approaches inform her work with the Plant Kingdom as part of a multi-species 
collaboration exploring the ontologies, methodologies, ethics and practices of 
care involved in our relationship to the vegetal. Her first solo show in Berlin 
will give an insight into her multi-species endeavour.(More at http://artlaboratory-berlin.org/html/eng-exh-archive.htm)
 
  Regine Rapp, Christian de Lutz
 Prinzenallee 34, 13359 
Berlin
 www.artlaboratory-berlin.org
 info@artlaboratory-berlin.org
 
                                                        
 Need Email Marketing for your Business? Learn more about GroupMail
 
 
 ![]() 
 
 |