| Agricola de Cologne on 20 Jan 2001 16:43:53 -0000 | 
[Date Prev] [Date Next] [Thread Prev] [Thread Next] [Date Index] [Thread Index]
| [rohrpost] A Virtual Memorial - Presse Mitteilung 01-2001 | 
| A Virtual Memorial.org info@a-virtual-memorial.org PRESSE MITTEILUNG 01 Januar 2001 Neuer Monat- Neues Thema: Diesen Monat: Voices of a New Age (Stimmen einer neuen Zeit) im Zusammenhang mit den Gedenktagen 15. Januar Martin Luther King Gedenktag 27. Januar Gedenktag der Befreiung von Auschwitz Die Features des Monats bilden eine Komposition 
von Multimedia Anwendungen, welche auf einer separaten Webseite als ein Themen bezogenes Kunstwerk bestehend aus unterschiedlichen Texten, Dokumenten, Kunstobjekten und einer Sammlung von URLs auf Dauer als Teil des Mahnmalprojektes verbleibt. Aus Anlaß des Themas des Monats wird der 
Eingangsbereich zumeist neu gestaltet. Das New Media Art Projekt A Virtual Memorial www.a-virtual-memorial.org ist seit dem 01.01.2000 als künstlerisches Mahnmalprojekt gegen das Vergessen und für Menschlichkeit in der virtuellen Umgebung des Internet installiert. Kreiert durch Agricola de Cologne, Medienkünstler aus Köln, stellen die existenziellen Fragen menschlichen Daseins zentrales Thema des Projektes dar, die sich mit Erinnern-Verdrängen-Vergessen  verbinden. Das Mahnmalprojekt kombiniert Fortwährendes mit den 
sich rasant  entwickelnden Technologien der Neuen Medien und vermittelt zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Dabei geht es nicht nur darum, im virtuellen Medium 
des Internet  mit visuellen multimedialen Mitteln Erinnerungen und Assoziationen an weltumspannende Geschehnisse wachzuhalten, wie den Holocaust oder Völkermord, Vertreibung und Verfolgung in vielen Teilen der Welt, wie Apartheit und Rassismus hier und anderswo, Aids oder globale und lokale Katastrophen, sondern auch Perspektiven in die Zukunft mit einer kritischen Beleuchtung der Medien.- oder Wissenschaftsentwicklung oder an persönliches, individuelles subjektives Erleben aus dem Alltagsleben. A Virtual Memorial ist ein interaktives 
Kunstprojekt,  wobei die Interaktion sich nicht alleine auf die Website interne Interaktion beschränkt. Künstler und Institutionen aus aller Welt sind aufgerufen sich durch eigene Beiträge an dem Projekt zu beteiligen, wobei die Vielfalt an Aspekten für das Projekt eine wichtige Rolle spielt. Die Interaktion zeigt sich auch darin, auf welche Weise ein Bild erzeugt wird. Im Sinne des divisionistischen Prinzips AGRICOLA’s geschieht dies durch eine Vielfalt an Aspekten und Assoziationen, die durch die verschiedenen Kategorien in denen Beiträge aufgenommen werden können. Diese reichen von einfachen Links zu Websites, die im weitesten Sinne Bezüge zum Thema des Projektes haben, bis zu den sehr persönlichen Künstlerbeiträgen der ArtObjects, welche direkt in das Mahnmalprojekt eingebettet werden. Am umfangreichsten ist die Liste der TextLinks, welche unterteilt in verschiedene Sektionen aus Sicht des oder der Künstler von Bedeutung für den Sinnzusammenhang des Projektes sind und die eigentlich Wahrnehmungsumgebung darstellen. Aus der Fülle der höchst unterschiedlichen Aspekte 
und  zudem auf unterschiedlichen Wahrnehmungsebenen entsteht nach und nach ein komplexes Bild im Innern oder vor den Augen des Betrachters, nicht jedoch in Form eines einzelnen konventionellen realen Bildwerkes. Die Aktivität und Offenheit des Betrachteres ist 
gefragt.  Dadurch, daß Beiträge aus allen Teilen der Welt, aus allen Kulturen, Kontinenten und Glaubensrichtungen aufgenommen werden, kann ein Einblick darin gewährt werden, wie Menschen auf dieser Welt mit den Fragen ihrer Bestimmung umgehen. Das Projekt ist weitestgehend in Flash 4/5 
(Macromedia) entwickelt ,  ergänzt teilweise durch Javascript und HTML.. Als "streaming Medium" ist die Flash Technologie für künstlerische Inhalte und Gestalten prädestiniert, sie erlaubt komplexe animierte Inhalte bei stark redizierter Dateigröße und geringen Downloadzeiten. Unterstützt wird dies noch durch die interne Scriptsprache. Das Projekt ist als work in progress auf Dauer hin 
 im Internet installiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Mahnmalen gibt es jedoch kein entgültiges, statisches, sondern ein sich ständig veränderndes, mobiles Resultat, welches sich stets den neuesten technologischen Entwicklungen, neuen Erkenntnissen und veränderten künstlerischen Sichtweisen anpaßt. Zur Zeit gibt es Teilnehmer und Beteiligungen aus 
Brasilien,  USA, Argentinien, Nepal, Italien, Großbritannien, Russland, Lettland, Nigeria, Griechenland und Deutschland. ___________________________ A Virtual Memorial Siehe auch Call for Participation im ServiceCentre 
 auf www.a-virtual-memorial.org, von wo auch das Teilnahmeformular angefordert werden kann Ausführliche Informationen über den Künstler 
 siehe www.agricola-de-cologne.de Kontakte und zusätzliche Informationen 
über:  ___________________ |