| Claude hidber on Wed, 15 May 2002 11:20:36 +0200 (CEST) | 
[Date Prev] [Date Next] [Thread Prev] [Thread Next] [Date Index] [Thread Index]
| [rohrpost] Einladung zur Teilnahme an den Fab Workshops | 
| Wir 
möchten Sie mit diesem Schreiben einladen, an unserer Fab-Workshopreihe 
teilzunehmen. Was Fab ist und wer hinter diesem spannenden Kunstprojekt steckt 
erfahren Sie  aus den nachfolgenden 
Zeilen. Fab 
(Filters and blockers) Fab (Filters and 
blockers) ist ein interdisziplinäres Kunstprojekt, das von co-Lab, Basel, 
zusammen mit einer internationalen Gruppe aus KünstlerInnen und TechnikerInnen 
organisiert wird. Fab verfolgt einen kritisch-kreativen Weg, Kunst, Körper und 
neue Technologien zu verbinden, um den schützenden Aspekt von Bekleidung neu zu 
definieren.    Fab 
startet am 26. Juli 02 mit einer Workshopreihe als inspirierender Ausgangspunkt 
für die Weiterentwicklung und Realisierung konkreter, interdisziplinärer 
Projekte in diesem Themenkontext. Fab findet seinen Abschluss im Frühjahr 03 in 
einem einladenden Happening in dem die entstandenen Installationen, 
Performances, Objekte und Produkte präsentiert werden, um die facettenreiche 
Entwicklung dieser drei Bereiche auszuloten und einer breiten Öffentlichkeit 
zugänglich zu machen. Dieses Event kann voraussichtlich im Migros Museum für 
Gegenwartskunst statt finden.   Informationen 
zu Fab finden Sie unter: 
http://www.co-lab.ch/fab   Workshop 
Vorankündigung:   Fab 
Workshop 1::: Speed-O-MatZeit: 
26. Juli bis 02. August 2002 Workshop 
Leiterin: Gretchen Schiller, Frankreich (www.trajets.net) Zeit 
und Geschwindigkeit sind essentielle Kategorien in westlichen Gesellschaften, 
die heute durch die Prozesse der Globalisierung, Multioptionierung und 
Virtualisierung geprägt sind. Die 
beschleunigende Dynamik des modernen urbanen Lebens wird in diesem Workshop im 
Kontext von Bewegung und Interaktivität elaboriert.   Fab 
Workshop 2::: Ray Banning / StrahlenbannungZeit: 
14. bis 20. September 2002 Workshop 
Leiter: Wolfgang Heiniger (www.stopBit.ch) / 
Tomek Kolczinski (www.kold.ch) Unsere mundäne Existenz wird ermöglicht 
und zur gleichen Zeit bedroht durch eine Vielzahl von Strahlen. Im Workshop ‚Ray 
Banning‘ werden Themen wie Non-Transparenz und Strahlenbannung in den 
Vordergrund gerückt. In der Verbindung von Musik, Interaktion und Bekleidung 
soll die Wahrnehmung für dieses Thema gesteigert werden und in  Experimenten und Aktionen zum Ausdruck 
kommen.    Fab Workshop 
3::: TransparenzZeit: 
04. bis 11. Oktober 2002 Workshop 
Leiter: John Klima, N.Y. (www.cityarts.com/lmno) Das Paradox der 
Moderne - eine bessere Transparenz erhöht die individuell verfügbare 
Information, während gleichzeitig die Orientierung für das Individuum erschwert 
wird - bildet den Ausgangspunkt für den Workshop "Transparenz", wo auch Themen 
wie Privatsphäre und Identität im Zentrum der Diskussion stehen. In diesem 
Kontext diskutieren wir die Rolle von Mode in Bezug auf Transparenz und 
Orientierung. 
 Weitere Informationen finden Sie unter www.co-lab.ch/fab. Mit besten Grüssen 
 Claude Hidber, co-Lab Kontaktco-Lab 
/ Claudia Güdel / Uferstrasse 90 / Postfach / CH-4019 Basel / Tel. +41 61 633 91 
33 Fax: 
+41 61 633 91 34 / E-Mail: claudia.guedel@co-lab.ch / Web: www.co-lab.ch |