| Frank Eckhardt on Mon, 13 Oct 2003 16:32:24 +0200 (CEST) | 
[Date Prev] [Date Next] [Thread Prev] [Thread Next] [Date Index] [Thread Index]
| [rohrpost] Symposium Ökonomie der Kunst | 
Das Symposium ÖKONOMIE DER KUNST findet unter der Schirmherrschaft von Herrn Dr. von Loeffelholz vom Abend des 07. bis zum 09. November 2003 in der Motorenhalle, dem künftigen Projektzentrum für zeitgenössische Kunst in Dresden, statt. 
In Vorträgen, Präsentationen und Gesprächen werden Ideen und praktische Beispiele für die Wirkung von Kunst in Unternehmen bzw. Organisationen diskutiert. Daran sind Expertinnen und Experten aus Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft beteiligt.
Zudem werden konkrete Projekte von Künstlern und Unternehmen vorgestellt, die Aspekte der Personalentwicklung, die Unternehmensphilosophie, das Leitbild oder die Unternehmenskommunikation zum Thema gemacht haben.
Weitere Informationen finden Sie im anhängenden Flyer sowie im Web unter www.oekonomie-der-kunst.de.
Symposium ÖKONOMIE DER KUNST
Kunstprojekte und Unternehmen 
 
07.-09. November 2003
 
MOTORENHALLE
Projektzentrum für zeitgenössische Kunst Dresden
 
www.oekonomie-der-kunst.de 
 
 
Veranstalter:                                  
Kulturverein riesa efau, Dresden   
Friedrich-Ebert-Stiftung Dresden
 
Schirmherr:
Dr. Bernhard Freiherr von Loeffelholz,
Präsident des Sächsischen Kultursenats
 
  
Programm
 
Freitag, 07. November
20:00 Eröffnung durch den Schirmherrn
          Herrn Dr. Bernhard Frhr. von Loeffelholz, Präsident des Sächsischen Kultursenats
          Grußworte durch Herrn Ingolf Roßberg, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden und 
          Frank Eckhardt, Geschäftsführer riesa efau
Die KünstlerInnen und ExpertInnen stehen bis 22.00 für Fragen und zum Gespräch zur Verfügung
 
Samstag, 08. November
10:00 Wirtschaft durch Kunst anregen, verändern, entwickeln 
          Aktionsvortrag von Michael Bockemühl (Uni Witten/Herdecke)
11:00 Warum wollen Unternehmenschefs, dass ihre Mitarbeiter mit Kunst umgehen? Skeptische Antworten 
          nebst einem historischen Exkurs von Wolfgang Ullrich (Hochschule für Bildenden Künste Hamburg)
11:30 Mitarbeiterentwicklung durch Kunst
          Hartmut Breß (Wieland AG Metallwerke Ulm)
12:00 Gemeinsame Festlegung der Themen 
          die mit den ExpertInnen in kleinen Gruppen besprochen werden sollen
12:30 Mittagspause und Buffet
13:30 Gesprächskreise mit den ExpertInnen 
17:30 Podiumsdiskussion zur Auswertung der Ergebnisse aus den einzelnen Gesprächskreisen 
          Moderation: Konstantin Adamopoulos
19:00 Abendimbiss und Gesprächsmöglichkeiten mit den KünstlerInnen an deren Ständen bis 20.30
 
Sonntag, 09. November
10:00 Kunst-Ökonomie-Brunch
11:00 Wie fördert Kunst die Ökonomie 
          Sonntagspredigt von Bazon Brock 
von 13:00 bis 15.00 Uhr sind die KünstlerInnen für weitere Gespräche an ihren Ständen.
 
 
Der Unkostenbeitrag beträgt 25,00 Euro für Tagungsmappe, Getränke, Mittagessen und Buffet
riesa efau, Konto Nr. 34000 3098 / Stadtsparkasse Dresden, BLZ 850 551 42 / Stichwort ,Ökonomie der Kunst'
 
Anmeldung unter info@oekonomie-der-kunst.de bzw. www.oekonomie-der-kunst.de
 
(P.S. Für die pdf-Datei benötigen Sie den Acrobat Reader, der kostenfrei im Web erhältlich ist.)
------------------------------------------------------- rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost http://post.openoffice.de/pipermail/rohrpost/ Ent/Subskribieren: http://post.openoffice.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/